Seyet gegüsset,

Zm Trotze der kalten und dunkelen Jahreszeit besteht nach wie vor hier in Hollen die Möglichkeit zu schießen. Durch die Bestückung der Scheiben und der Pfeile mit Knicklichtern erleben wir hier auch, oder gerade bei absoluter Finterniss eine neue Diemension der Magie des intuitiven Bogenschießens. Ihr könnt ja mal vorbeischauen.

Hier noch eine Zusammenfassung der Ausschreibungen von Turnieren, welche in der Schießhütte in Delmenhorst ausgelegt waren.

Mit besten Grüßen, Euer

Robert Schlensog

Turnierübersicht

Datum

Veranstalter

Kontakt

Meldefr.

11.03.07

Elsflether Schützenverein

Volker Grimmelijkhuizen

bogencharly@aol.com

04.03.07

01.04.07

B S V Cloppenburg

b ogensport-cloppenburg.de

Arnd Diekherbers

arnd.diekherbers@ewetel.net

23.03.07

06.05.07

Ragnarök eV, Minden

Uwe Kardinal

uwe.kardinal@t-online.de

22.04.07

03.06.07

JBC Hasselfelde

JBC-Hasselfelde-Kiel.de

Thomas Schlüter

1.vorsitzender@jbc-hasselfelde-kiel.de

27.05.07

10.06.07

Mindener Bogenschützen

Joachim Huckauf

huckauf@teleos-web.de

27.05.07

22.09.07

Bogensport TV Emsdetten

tvemsdetten.de

Jürgen Döring

Bogensport-tve@doering-org.de

09.09.07

 

 

Das Konzept der Schießbahn ist so ausgerichtet, das dort, auch zur großen Freude der Zuschauer, komplette, sehr spannende Tourniere stattfinden können.

Die bewegten Ziele können mit einsteckenden Pfeilen bis zum Ausgangspunkt gefahren werden, was für einen reibungslosen Ablauf eine Grundbedingung darstellt. Außerdem haben sie anstelle eines Außen angezeichneten Killbereich ein „Herz aus Filz“, der mit weißer, wasserlöslichen Farbe getränkt ist, was bedeutet, das, weiße Farbe, die sich leicht wieder endfernen läst, am herausgezogenen Pfeil ein klarer Beweis eines tödlichen Treffers ist.

Zum Ablauf:

Auf ein Signal hin treten 4 Schützen an die, mit Zahlen markierte Abschusslatte, nocken ihre Pfeile ein und melden dem Schießwart, der Reihenfolge nach, ihre Bereitschaft. Dieser bestätigt, indem er laut mitzählt, und betätigt dann ein beliebiges Ziel, sodass keiner der Schützen im Voraus weiß, worauf er zu schießen hat. Nach dem Schuss geht es dann weiter mit den Bereitmeldungen, bis die Passe, 6 Pfeile, durch ist. Am besten bewährt hat sich das, pro Klappscheibe ein Pfeil und für Hase und Ente je zwei geschossen werden.

 

Das Tournier ist beendet, wenn jeder Schütze von jedem Abschussbereich eine Passe also insgesamt vier, geschossen hat.

Dann nur noch Punkte zusammenzählen und feiern.

 

Viel Spass!